Leistungen
1. Die Rechte zur Bewirtschaftung, d.h. Pflegen und Ernten einer Parzelle, ab Anfang Mai 2023 bis Ende Dezember 2023 (der genaue Termin wird noch bekanntgegeben), werden mit der Zahlung des Saisonbeitrages auf die Person übertragen.
2. Zum Übernahmetermin stellen wir eine Gemüseparzelle von ca. 60 m², 80 m² bzw. 120 m² mit über 25 Gemüsearten und einigen Blumen und Kräutern bereit.
3. Ein Grundsortiment an Geräten zur Pflege der Parzelle, sowie Gießwasser werden ebenfalls bereitgestellt.
4. Informationen zur Nutzung der Parzellen werden in regelmäßigen Nachrichten per Mail und an einer Infotafel im Garten zur Verfügung gestellt.
Bedingungen zur Parzellennutzung
1. Die EU-Verordnung 2018/848 zum Ökologischen Landbau ist einzuhalten, d.h. insbesondere auf den Einsatz von leichtlöslichem Mineraldünger und chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln ist zu verzichten. Bei eigenen Saaten und Pflanzungen sind Saatgut und Jungpflanzen aus ökologischer Erzeugung zu verwenden. (Bei Unklarheiten bitte Rücksprache mit den Projektbetreuern).
2. Informationen zur Gartennutzung müssen beachtet werden. Diese werden zur Parzellenübergabe vor Ort und während der Saison per Mail bzw. an der Infotafel vermittelt.
3. Es dürfen keine auf Dauer angelegten baulichen Maßnahmen erstellt werden (wie z.B. Parzellenabgrenzungen u.ä.).
4. Die Geräte, die zur allgemeinen Nutzung zur Verfügung stehen, müssen im sauberen Zustand an den vorgesehenen Platz zurückgebracht werden. Für beschädigte Geräte muss aufgekommen werden.
5. Das Ernten in fremden Parzellen kann zu fristloser Kündigung führen.
Sontiges
1. Der Saisonbeitrag beläuft sich auf 250€ für eine 60m² Parzelle, 310€ für 80 m² bzw. 450€ für eine 120m² Parzelle. Bitte gewünschtes unten angeben.
2. Für selbst mitgebrachte Gegenstände kann keine Haftung übernommen werden.
3. Für Missernten, die auf natürliche Bedingungen zurückzuführen sind, kann keine Haftung übernommen werden.
4. Die verbindliche Anmeldung erfolgt durch die Überweisung des Saisonbeitrags.
Mit der Überweisung des Saisonbeitrages werden die obengenannten Bedingungen anerkannt.
5. Das Betreten des Geländes erfolgt auf eigene Gefahr. Eltern haften für ihre Kinder.
Bankverbindung
Kristine Fürmetz
IBAN DE85 4306 0967 0029 6518 00 BIC GENODEM1GLS